STRAFBEFEHL PRÜFEN FÜR CHF 200
Haben Sie einen Strafbefehl erhalten und möchten allenfalls Einsprache machen. Vereinbaren Sie heute
gleich einen Termin. Die Einsprachefrist dauert nur 10 Tage! Sie erhalten:
Wie teuer Sie die Verletzung einer Verkehrsregel zu stehen kommt, können Sie im Bussenkatalog nachschlagen.
Ordnungsbusse online bezahlen (Kanton Luzern)
Ordnungsbussen müssen vom Halter oder der Halterin eines Fahrzeuges bezahlt werden, wenn der Täter oder die Täterin nicht bekannt ist.
Bei Fahrten in angetrunkenem Zustand mit einer Blutalkoholkonzentration von 1.6 Promille oder mehr, ist die Anordnung einer Fahreignungsuntersuchung obligatorisch.
Dies gilt auch für weitere Tatbestände wie z.B. beim Konsum von Betäubungsmitteln mit hohem Suchtpotenzial, extremer Geschwindigkeitsübertretung oder Schikanestopps.
Stellt sich bei der Fahreignungsuntersuchung heraus, dass der fehlerhafte Fahrer ein chronisches Alkoholproblem hat, muss er den Ausweis abgeben und bekommt ihn erst wieder zurück, wenn er nachweisen kann, dass er seine Sucht erwiesenenmassen im Griff hat. Die Behörde kann dabei Massnahmen, wie z.B. die völlige Alkohlabstinenz anordnen. Bei der Überwachung dieser Abstinenz wird immer mehr auf die Haaranalyse gesetzt (vgl. dazu BGE 140 II 334).
Folgenden Personengruppen ist das Fahren unter Alkoholeinfluss verboten:
- Berufschauffeure
- Neulenker
- Fahrschüler und Fahrlehrer
- Begleitpersonen von Lernfahrten
Haben Sie einen Strafbefehl erhalten und akzeptieren Sie die Urteilsofferte der Staatsanwaltschaft nicht, dann müssen Sie innert 10 Tagen Einsprache erheben. Gerne berate ich Sie dabei.
Die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherungen müssen auf die Unfallverursacher Rückgriff nehmen, wenn der Schaden in angetrunkenem oder fahrunfähigem Zustand oder durch ein Raserdelikt verursacht wurde. Verschulden und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Fehlbaren haben Einfluss auf den Umfang des Rückgriffs.
Als Raser gilt wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit wie folgt überschreitet:
Als Raser gilt auch, wer durch vorsätzliche Verletzung elementarer Verkehrsregeln das hohe Risiko eines Unfalls mit Schwerverletzten oder Todesopfern eingeht (z.B. waghalsiges Überholen oder Beteiligung an einem Autorennen).
Ausweisentzug: Mindestens zwei Jahre
Strafverfolgung: Freiheitsstrafe von einem bis zu vier Jahren
Die Einziehung und Verwertung des Motorfahrzeuges des Täters oder der Täterin ist bei qualifiziert groben Verkehrsverletzungen, wie z.B. die krasse Geschwindigkeitsübertretung, möglich, wenn die Einziehung aufgrund der ungünstigen Prognose notwendig erscheint.