Das gesetzlich vorgesehene Verfahren bei Massenentlassungen wirkt auf den ersten Blick logisch und leicht umsetzbar. Bei genauerer Betrachtung – und das zeigt auch die Praxis – erweist sich der Ablauf des Verfahrens jedoch als schwierig. Da Verstösse gegen das vermeintlich klare Verfahren zu einer missbräuchlichen Kündigung führen und hohe Entschädigungszahlungen und/oder Bussen zur Folge haben können, wird eine saubere und frühzeitige Planung des Ablaufs empfohlen.
Die Auswirkungen des Coronavirus treffen auch den Schweizer Arbeitsmarkt. Besonders von den Auswirkungen des Virures betroffen, sind die Tourismusbranche und die Uhrenindustrie. Aber auch das Gewerbe, insbesondere die Gastronomie und diverse Veranstalter leiden zunehmend an massiven Umsatzeinbussen. Kann Kurzarbeit helfen, den Wirtschaftseinbruch abzufedern und eine Entlassungswelle zu verhindern?
Was sie aus arbeitsrechtlicher Sicht über den Corona Virus wissen müssen. Lesen Sie hier kurz und knapp zusammengefasst, was für Rechte und Pflichten sie am Arbeitsplatz haben.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Die wichtigsten Rechte und Pflichten zum Thema Ferien habe ich hier für Sie kompakt zusammengefasst. Nehmen Sie sich kurz Zeit, es lohnt sich
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kann entweder einseitig mittels Kündigung durch den Arbeitnehmer bzw. den Arbeitgeber oder aber gemeinsam mittels übereinstimmender Vereinbarung erfolgen. Was beim Abschluss sogenannter Aufhebungsvereinbarungen zu beachten ist, wird nachfolgend kurz und kompakt dargestellt.
Besteht ein Einsichtsrecht in das eigene Personaldossier? JA! Auf schriftliches Gesuch hin muss ihnen ihr Arbeitgeber das vollständige und wahre Personaldossier in Form eines Ausdruckes oder einer Fotokopie kostenlos bereitstellen. Kommt der Arbeitgeber dieser Pflicht innert 30 Tagen nicht nach, kann die Herausgabe gerichtlich erzwungen werden. Bei der Durchsetzung von Datenschutzrechten helfe ich ihnen gerne.