Das gesetzlich vorgesehene Verfahren bei Massenentlassungen wirkt auf den ersten Blick logisch und leicht umsetzbar. Bei genauerer Betrachtung – und das zeigt auch die Praxis – erweist sich der Ablauf des Verfahrens jedoch als schwierig. Da Verstösse gegen das vermeintlich klare Verfahren zu einer missbräuchlichen Kündigung führen und hohe Entschädigungszahlungen und/oder Bussen zur Folge haben können, wird eine saubere und frühzeitige Planung des Ablaufs empfohlen.
Aufgrund der vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 mussten unzählige Betriebe ihre Türen schliessen. Im Blog finden Sich Anworten auf die Frage wie Mietzinsreduktion ja/nein oder wie weiter bei Zahlungsunmöglichkeit und entsprechendem Zahlungsverzug
Die Auswirkungen des Coronavirus treffen auch den Schweizer Arbeitsmarkt. Besonders von den Auswirkungen des Virures betroffen, sind die Tourismusbranche und die Uhrenindustrie. Aber auch das Gewerbe, insbesondere die Gastronomie und diverse Veranstalter leiden zunehmend an massiven Umsatzeinbussen. Kann Kurzarbeit helfen, den Wirtschaftseinbruch abzufedern und eine Entlassungswelle zu verhindern?
Was sie aus arbeitsrechtlicher Sicht über den Corona Virus wissen müssen. Lesen Sie hier kurz und knapp zusammengefasst, was für Rechte und Pflichten sie am Arbeitsplatz haben.